Erschriebene Ordnung – Adalbert Stifters „Nachsommer“ : literaturkritik.de: „Stifters Reaktion auf die Revolution ist gewissermaßen sehr deutsch: Es wiederholt sich ein Argumentations- und Verhaltensschema, das wir auch nach der Französischen Revolution beobachten können. Die Radikalisierung politischer Bewegungen gibt den Anlaß, notwendige gesellschaftliche Veränderungen nicht bei den Strukturen beginnen zu wollen, sondern bei den Individuen.“
Christian Begemann
Dabei sind wir von Individualität doch weit entfernt, auch wenn wir diese so oft verantwortlich machen für die „Fehler unserer westlichen Kultur“ und uns nach vermeintlich östlichem Aufgehen im Überindivuellen sehnen.
Dieser Aufgang ist ein Stilleben nach westlicher Tradition: der zufriedene Blick aus dem Fenster in den Sonnenuntergang.